
Mein Wahlkreis
Verantwortung für das kulturelle Erbe, wirtschaftliche Dynamik und sozialer Ausgleich, das ist der Dreiklang für Erfurt, Weimar und das Grammetal.
Dafür arbeite ich mit ganzer Kraft!
Als Sozialdemokrat liegt es mir besonders am Herzen, dass der wirtschaftliche und technologische Wandel in unserem Land nicht zu einer gesellschaftlichen Spaltung führt. Dafür sind gute Nachbarschaften mit Begegnungsorten für aktive Anwohner, gemeinsame Feste und kulturelle Veranstaltungen wichtig. Deshalb freut mich besonders, dass der Bund weiterhin die Mehrgenerationenhäuser in Weimar-West, Schöndorf und in Erfurt am Moskauer Platz fördern wird. Hier haben sich in den letzten Jahren wichtige Betreuungs- und Beratungsangebote, aber auch angenehme Begegnungsorte entwickelt. Auch über das ESF- Bundesprogramm konnten wir 800.000 Euro für das soziale Projekt „Jugend stärken im Quartier“ in Weimar freimachen. Durch die Förderung können Projekte im Rahmen der Jugendsozialarbeit verstetigt und ausgebaut werden, um noch mehr jungen Menschen zu helfen, soziale Benachteiligungen und individuelle Beeinträchtigungen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu überwinden.
Zudem ist es gelungen, die Wohngebiete im Erfurter Südosten in das Städtebauprogramm „Soziale Stadt“ aufzunehmen. Ich bin selbst auf dem Erfurter Herrenberg groß geworden. Deshalb ist es mir sehr wichtig, dieses Programm am Herrenberg weiter voranzutreiben, damit in der Platte wieder aktive Nachbarschaft, familienfreundliche Infrastruktur und ein optimistischer Blick in die Zukunft den Alltag prägen.
Ein optimistischer Blick in die Zukunft gelingt aber auch nur dann, wenn der eigene Arbeitsplatz zu guten Bedingungen gesichert ist. Hierzu wollen wir untere Einkommen entlasten, den Spitzensteuersatz anheben und für höhere Löhne streiten. Mit dem Mindestlohn haben wir hier schon viel erreicht. Im Schulterschluss und engem Kontakt mit dem DGB Thüringen kämpfe ich für diese politischen Modelle.
Mit der Fertigstellung der ICE-Schnellstrecke von Berlin über Erfurt nach München ist die Landeshauptstadt endgültig zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt Deutschlands geworden. Ich habe mich von Beginn an für diesen Ausbau eingesetzt und sehe mich heute täglich darin bestätigt. Auch immer mehr Unternehmen schätzen die optimale Verkehrsanbindung und sorgen mit ihren Niederlassungen für Arbeitsplätze sowie mit Konferenzen für Nachfrage. Weimar profitiert davon ebenso wie vom vierspurigen Ausbau der B7, den ich unterstütze.
Auch immer mehr junge Leute zieht es in unsere Gegend. Kein Wunder, denn Erfurt und Weimar haben sich als Wissenschaftsstandorte mit wachsenden Unis etabliert. Auch nach ihrem Studium bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, das erworbene Wissen in den Ministerien, in zahlreichen Stiftungen, bei Unternehmen oder in der Kreativszene anzuwenden. Thüringen ist also attraktiv für junge Menschen. Das gilt für Studierende aus anderen deutschen Städten wie für solche, die aus verschiedenen Teilen dieser Welt zu uns kommen. Mit der Willy Brandt School of Public Policy haben wir eine Ausbildungs- und Forschungseinrichtung, die in enger Kooperation mit der Universität Erfurt steht, und an der derzeit 112 Studierende aus 40 Ländern eingeschrieben sind.
Im Jahr 2019 erwartet Weimar das 100. Jubiläum von Weimarer Verfassung und Weimarer Republik. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass der Bund das Projekt „Haus der Weimarer Republik“ mit drei Millionen Euro in den kommenden Jahren fördert. Die Stadt kann damit dieses demokratische Jubiläum wirkungsvoll entwickeln und darstellen.
Der Erfurter Dom, die mittelalterliche Altstadt und Martin Luther, die Weimarer Klassik, Bauhaus und die Weimarer Republik – es gibt kaum eine Region in Deutschland, in der sich Kulturgeschichte derart verdichtet wie in unserer Heimat. Das ist ein reiches gemeinsames Erbe, das wir bewahren und nutzen müssen. Aber ebenso wichtig für die Zukunft sind eine gute Infrastruktur, wirtschaftliche Innovationskraft und der soziale Zusammenhalt in unserer Region und in ganz Thüringen.
Meine beiden Büros in Erfurt und Weimar liegen in den Herzen beider Städte. Bei mir sind Sie mit Ihren Angelegenheiten jederzeit willkommen. Dies gilt auch für die vielen Ortsteilbürgermeister/innen, die uns schon immer gerne auf einen Spaziergang durch Ihr Quartier genommen haben.